Streitschlichtung
Streitschlichtung an der Sankt-Ansgar-Schule
Ein Beitrag zu Verantwortung, Demokratie und gelebter Gemeinschaft
An der Sankt-Ansgar-Schule verstehen wir Konflikte nicht nur als Herausforderungen, sondern auch als Chancen zum Lernen und Wachsen. Unser Streitschlichtungsprogramm trägt zu einem respektvollen Miteinander bei und stärkt die Schulgemeinschaft – im Sinne der cura personalis, der Sorge um die ganze Person.
Ausbildung & Aufgaben
Ab Klasse 7 können Schüler:innen die Ausbildung zur Streitschlichterin bzw. zum Streitschlichter beginnen und an der AG teilnehmen. Sie lernen gewaltfreie Kommunikation, Gesprächsführung, Empathie und Verantwortung. Nach bestandener Prüfung werden sie feierlich in ihr Amt eingeführt.
Als Streitschlichter:innen:
begleiten sie Mitschüler:innen bei Konflikten, besonders in der Unterstufe
unterstützen das Soziale Lernen der 5. Klassen
sind Vorbilder für Solidarität und Verantwortung
Der Streitschlichtungsraum und Ansprechbarkeit
In jeder zweiten großen Pause ist ein Team von Streitschlichter:innen im zentralen Streitschlichtungsraum (FSH - neben den Toiletten) ansprechbar. Dort können vertrauliche Gespräche in geschützter Atmosphäre stattfinden.
Gemeinschaft des Streitschlichtungsteams
Regelmäßige Reflexion, inspirierende Impulse und die jährliche Schulhausübernachtung stärken Teamgeist, Vertrauen und den Blick füreinander. So wachsen die Jugendlichen in ihrer Rolle – und lernen, „Menschen für andere“ zu sein. Begleitet werden die Schüler:innen von den Streitschlichtungsbeauftragten Frau Köder, Frau Milicevic und Herrn Shin.
(Köd)