Beraten und Begleiten

Beratungslehrkräfte

Allen, die an unserer Schule Rat suchen, die Sorgen haben oder denen es einfach gerade nicht gut geht, stehen Beratungslehrkräfte zur Seite. Dabei ist es egal, ob es sich um Schüler, Lehrer oder Eltern handelt. Auch Schülergruppen oder ganze Klassen können sich jederzeit an uns wenden. Wir bieten ein offenes Ohr und Zeit für Gespräche an. Alle Mitglieder der Schulgemeinschaft, die danach fragen, können von uns eine Beratung erhalten. Bei Problemen und Nöten versuchen wir mit Euch/Ihnen gemeinsam herauszufinden, welche neue Möglichkeiten und Wege es gibt.

Wir behandeln alle Anfragen an uns grundsätzlich vertraulich, d.h., dass wir Informationen, die uns anvertraut werden, nicht ohne Wissen der Anfragenden an andere weitergeben.
Die Beratungslehrkräfte Ingrid Walpert, Susanne Kastner, Mark Jones und Franz-Josef Faupel bilden zusammen mit der Schulseelsorge und der Schulsozialarbeit das Team „Beraten und Begleiten“.

Wir haben eine besondere Ausbildung gemacht, um Euch/Sie bei vielfältigen Themen der Beratung unterstützen zu können: sei es bei Konflikten unter Schülern, Problemen von Schüler:innen mit Lehrer:innen oder bei Lernschwierigkeiten und Stress zu Hause bis hin zur schulischen Unterstützung bei persönlichen oder familiären Notlagen.

Wir sind im Team „Beraten und Begleiten“ multiprofessionell aufgestellt und innerhalb der Schule und darüber hinaus umfassend vernetzt. Bei Bedarf stehen wir in engem Kontakt mit der Schulleitung, aber auch im Austausch mit den behandelnden Therapeuten, wie wir auch regelmäßig mit den Schulpsychologen des Regionalen Bildungs- und Beratungszentrums (ReBBZ) zusammenarbeiten.

Wir machen täglich die Erfahrung, dass Sorgen immer etwas leichter werden, wenn man sie mit jemandem teilt. Dafür sind wir da!

Kontakte:

 

Coaching und Beratung


Als systemischer Coach, systematische Familienberaterin, Mediatorin und Suchtpräventionskraft ergänzt  Julia Joester unser Beratungsteam und unterstützt Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte individuell und praxisnah bei schulischen Problemen. Ihr Ziel ist es, persönliche Stärken sichtbar zu machen, Orientierung zu geben und Wege aus belastenden Situationen aufzuzeigen. Dabei ist ihr besonders wichtig, dass sich alle Beteiligten sicher und verstanden fühlen.

Sie begleitet bei Konflikten im Unterricht, Belastungen im Schulalltag oder herausfordernden Klassen- und Gruppenprozessen. Mit systemischen Methoden und Mediation sorge sie dafür, dass unterschiedliche Perspektiven gehört werden und gemeinsam tragfähige Lösungen entstehen.

Kontakt:
Julia Joester
E-Mail: joester@gymsas.de

 

Schulseelsorge

Die SAS vermittelt Begleitung in persönlichen Fragen, etwa auch in krisenhaften Situationen.
Sie bietet Hilfestellung und Unterstützung an und vermittelt Schülern, Lehrern sowie Eltern den Kontakt zu kirchlichen und öffentlichen Beratungsstellen, wie z.B. CARITAS oder ReBBZ.
Beauftragte für die Seelsorge an der SAS seit 2025 ist Annette Eigenwald. 

Kontakt:
Annette Eigenwald 
E-Mail: a.eigenwald@gymsas.de

 

Schulsozialarbeit

Für nähere Informationen zur Schulsozialarbeit folgen Sie bitte diesem Link.