Latein lebt! Reise nach Frascati

Eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern der Sankt-Ansgar-Schule hat unter der Leitung von Herrn Kamischke und Herrn Riebling vom 5. bis zum 12. März eine Woche in der Academia Vivarium novum in Frascati, Italien, verbracht. Diese ist in der prächtigen Villa Falconieri in den tuskulanischen Hügeln beheimatet und ganz nach dem Vorbild von humanistischen Renaissance-Akademien gestaltet – das heißt, dort sind Latein und Altgriechisch Unterrichts- und auch allgemeine Umgangssprache!

Das didaktische Konzept der Akademie baut auf dem einsprachigen Lehrwerk Lingua Latina per se illustrata von Hans H. Ørberg auf, womit Schülerinnen und Schüler innerhalb kürzester Zeit und auf effektive, anschauliche und unterhaltsame Weise zum direkten Umgang mit Texten aus Antike, Mittelalter und Neuzeit befähigt werden.

In der Akademie kommen junge Menschen aus allen Teilen der Welt – von Chile und Mexiko über Italien und der Ukraine bis nach Pakistan und Taiwan – zusammen und leben dort in großer Eintracht, mit der lateinischen Sprache und der Begeisterung für den Humanismus als verbindendem Element. Auch Gäste (wie unsere Gruppe) werden sehr herzlich aufgenommen und betreut und können einen Einblick in diese einzigartige Gemeinschaft erhalten.

Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule haben auf ihren Lernstand zugeschnittenen Unterricht von verschiedenen veterani (also fortgeschrittenen Studenten der Akademie) erhalten, die sich mit außerordentlichem Engagement, Fachwissen und pädagogischem Gespür um sie gekümmert haben: Am Vormittag gab es lateinischen Sprachunterricht bei Ludovicus aus Frankreich und Gabriel aus Brasilien sowie Griechischunterricht bei Paulus aus Kolumbien, nachmittags dann lateinische Geschichten (Fabeln und Mythen), und abends wurde gesungen, denn das Singen und Musizieren genießt in der Akademie einen sehr hohen Stellenwert – vor allem als didaktisches Mittel, um lateinische und griechische Poesie zu neuem Leben zu erwecken.

So fand am Sonntag, den 9. März anlässlich des Geburtstages von Professor Giancarlo Rinaldi in der Villa Falconieri ein Konzert des Akademie-Ensembles Tyrtarion statt, an dem auch Florian (8a, Oboe) und Herr Kamischke (Trompete), der 2017–2018 selbst Student an der Akademie war, mitwirkten.

Zusätzlich zum regulären Unterricht standen außerdem zwei Exkursionen auf dem Programm: eine durch die römische Innenstadt (zum Pantheon, Trevi-Brunnen, Forum Romanum, Engelsbrücke, Petersdom etc.) und eine zum Ausgrabungsgelände der antiken Hafenstadt Ostia.

Nach dieser schönen, spannenden und intensiven Woche ging es für die Schülerinnen und Schüler wieder zurück nach Hamburg. Die Resonanz war durchweg positiv, geradezu euphorisch, und die gewonnenen Eindrücke dürften viele wertvolle neue Impulse für den altsprachlichen Unterricht liefern.

Auf vielfachen Wunsch wird auch eine Fortführung des Projekts angestrebt.

Text/ Fotos: Lennard Kamischke

Homepage der Accademia Vivarium novum: vivariumnovum.net
Instagram: www.instagram.com/vivarium_novum
Facebook: www.facebook.com/vivariumnovum
YouTube: www.youtube.com/@vivariumnovum